smz.at

Hinweis: Unsere Webseitenansicht ist nicht für Tablets optimiert, es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Wechseln Sie gegebenenfalls auf die Desktop-/Smartphoneansicht.

Reform des Mutter-Kind-Passes

Seit 1974 erhält jede Schwangere mit Wohnsitz in Österreich von ihrem behandelnden Arzt bzw. ihrer behandelnden Ärztin einen Mutter-Kind-Pass. Der Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge von Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern bis zum fünften Lebensjahr. Die vorgesehenen Untersuchungen haben den Zweck, Krankheiten frühzeitig zu erkennen bzw. zu behandeln und den Entwicklungsstand des Kindes zu kontrollieren. Das […]

Österreichische Dialogwoche Alkohol 2023

Die Österreichische Dialogwoche Alkohol geht von 8. bis 14. Mai 2023 in ihre bereits vierte Runde. „Wie viel ist zu viel?“ – unter diesem Motto macht die Dialogwoche verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zum Thema und lädt in einer Vielzahl spannender Veranstaltungen zum offenen Gespräch und zur Selbstreflexion. Österreichische ARGE Suchtvorbeugungc/o Institut für Suchtprävention der Sucht und Drogenkoordination Wien […]

Gesundheitsinformationen finden

Die Flut an Informationen ist in den heutigen Zeiten Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist und war es noch nie so unkompliziert und einfach, sich über Themen, die einen beschäftigen, zu erkundigen, aber noch nie so schwierig, herauszufinden, ob man den Inhalten trauen kann oder nicht. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Ihnen dabei […]

Vorsorgeuntersuchungen

In den kommenden Wochen verschickt u.a. die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben. Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab dem 18. Lebensjahr einmal im Jahr kostenlos und kann bei allen Ärzt*innen mit entsprechendem Vertrag und in […]

Saisonales Gemüse und Obst aus der Region

Es ist allgemein bekannt, dass unser Ernährungsverhalten unsere Gesundheit beeinflusst – eine ausgewogene Ernährung kann neben anderen Faktoren, wie regelmäßige körperliche Aktivität oder Entspannung, unser Wohlbefinden verbessern. Die österreichische Ernährungspyramide1 veranschaulicht, dass wir beispielsweise täglich insgesamt fünf Portionen Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst – sowohl roh als auch gekocht – zu uns nehmen sollen. Im Idealfall […]

Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Seit 01.07.2024 steht die Impfung gegen Humane Papillomaviren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vom 9. bis zum 30. Lebensjahr kostenlos zur Verfügung. Humane Papillomaviren sind eine große Virusgruppe, die Krebsvorstufen, Krebs und Genitalwarzen verursachen können. Die Übertragung erfolgt über direkten Schleimhautkontakt. Eine Impfung kann das Risiko für Genitalwarzen, Gebärmutterhalskrebs, Krebs an Rachen, Kehlkopf, Scheide, Anus und […]

Wenn Kinder arm dran sind

Das „Forum für sozialmedizinische Praxis“ am 02.02.2023 hatte diesmal das Thema „Kinderarmut und Kindergesundheit“ als Schwerpunkt. Das SMZ hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, soziale Ungleichheiten vor allem in den Bezirken Jakomini und Liebenau aufzuzeigen, die Folgen von schlechten Lebensbedingungen zu verringern bzw. Krankheiten zu verhindern sowie Gesundheit zu fördern. Das Forum bot auch […]