Die österreichischen Ernährungsempfehlungen sind sog. lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen (Food‐Based Dietary Guidelines, FBDG), die anhand von Lebensmittelgruppen die optimale Zusammenstellung einer gesunden Ernährung darstellen.
Die Ernährungspyramide ist in diesem Zusammenhang die grafische Darstellung von ernährungsmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten. Die Ernährungspyramide ist mit sechs Lebensmittelgruppen und einer Getränkegruppe aufgebaut. Je weiter unten sich eine Lebensmittelgruppe befindet, desto mehr sollte man davon zu sich nehmen bzw. in den Speiseplan integrieren.
Die beiden Ernährungspyramiden bilden eine Ernährung mit Fisch und Fleisch und eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch ab.
Nähere Erläuterungen zu den Abbildungen finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________
Quelle: Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (2024): Österreichische Ernährungsempfehlungen NEU: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Ern%C3%A4hrung/%C3%96sterreichische-Ern%C3%A4hrungsempfehlungen-NEU.html, Stand: 26.02.2025.
Bildhinweis: BMSGPK, Adobe Stock