smz.at

Hinweis: Unsere Webseitenansicht ist nicht für Tablets optimiert, es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Wechseln Sie gegebenenfalls auf die Desktop-/Smartphoneansicht.

Abbildungen der neuen Österreichischen Ernährungspyramide

Die österreichischen Ernährungsempfehlungen sind sog. lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen (Food‐Based Dietary Guidelines, FBDG), die anhand von Lebensmittelgruppen die optimale Zusammenstellung einer gesunden Ernährung darstellen. Die Ernährungspyramide ist in diesem Zusammenhang die grafische Darstellung von ernährungsmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten. Die Ernährungspyramide ist mit sechs Lebensmittelgruppen und einer Getränkegruppe aufgebaut. […]

Menschenrechtsbericht der Stadt Graz 2024

Der Menschenrechtsbeirat erstellt seit 2007 jährlich einen Bericht zur Menschenrechtssituation in Graz. Beiträge aus Magistratsabteilungen und Zivilgesellschaft fließen in den Bericht ein und bilden die Basis für Empfehlungen an Politik und Verwaltung. Der diesjährige Menschenrechtsbericht dient der Evaluation der im letztjährigen Bericht an die Stadtregierung und den Gemeinderat gerichteten Empfehlungen. Die insgesamt fünf Empfehlungen bilden […]

Auf ein gutes Zusammenleben

Das letzte Forum lud zur Diskussion und zum Austausch zum Thema Sorgearbeit und gutes Zusammenleben in unserem Bezirk. Sorgearbeit, die beispielsweise in Familien, Pflegeberufen und durch ehrenamtliches Engagement geleistet wird, spielt eine entscheidende Rolle für das Wohl unserer Gemeinschaft, bleibt jedoch oft im Hintergrund. Es diskutierten Bewohner*innen des Bezirks Jakomini, Mitarbeiter*innen des SMZ-Liebenau und Mitarbeiter*innen […]

Interessensumfrage: Sesselgymnastik im SMZ Stadtteilzentrum

TURNEN im SITZEN, oder SESSELGYMNASTIK soll ein kostenloses Bewegungsangebot für Personen mit und ohne körperlichen Einschränkungen darstellen und künftig montags von 11:00-12:00 Uhr in Kooperation mit dem ASVÖ stattfinden. Um das Angebot in unseren Räumlichkeiten einrichten zu können, benötigen wir ein paar Voranmeldungen. Bei genügend Anmeldungen wird das Angebot im SMZ Stadtteilzentrum (Jakominigürtel 1, 8010 […]

Kinderwunsch & ungewollte Kinderlosigkeit

Für viele Menschen ist ein eigenes Kind ein zentraler Teil ihrer Lebensplanung. In der Vorstellung verläuft dabei alles reibungslos. Die Schwangerschaft stellt sich problemlos ein, verläuft angenehm und endet mit der Geburt eines gesunden Kindes. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Für viele Paare beginnt mit dem Versuch schwanger zu werden, ein herausfordernder und […]

20. Netzwerktreffen Gesundheitsförderung

Am 15. Oktober 2024 fand von 09:00 – 11:30 Uhr das 20. Netzwerktreffen Gesundheitsförderung in den Räumlichkeiten des Gesundheitsfonds Steiermark statt. Im Mittelpunkt des 20. Netzwerktreffens Gesundheitsförderung stand das Thema „Kinder- und Jugendgesundheit“. Bereits in frühester Kindheit werden wichtige Grundlagen für lebenslange Gesundheit gelegt. In der Gesundheitspolitik, insbesondere im Bereich der Gesundheitsförderung, stellen Kinder und […]

Grippeimpfung in der Saison 2024/25 für alle gratis

Die Grippeimpfung wird heuer für alle in Österreich lebenden Menschen gratis angeboten. Die echte Grippe heißt Influenza und wird durch Influenzaviren ausgelöst. Influenza kann schwer oder sogar lebensbedrohlich verlaufen. Sie beginnt meist mit einem plötzlich einsetzenden, starken Krankheitsgefühl, hohem Fieber, Muskel- und Gliederschmerzen, starken Kopf- und Halsschmerzen sowie Husten. Auch Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen kommen […]

NEUE Österreichische Ernährungsempfehlungen

Die österreichischen Ernährungsempfehlungen sind sog. lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen (Food‐Based Dietary Guidelines, FBDG), die anhand von Lebensmittelgruppen die optimale Zusammenstellung einer gesunden Ernährung darstellen. Die Ernährungspyramide ist in diesem Zusammenhang die grafische Darstellung von ernährungsmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten. Die Ernährungspyramide ist mit sechs Lebensmittelgruppen und einer Getränkegruppe aufgebaut. […]

Ganz schön heiß heute… Wie geht’s dir damit?

Nach einer langen Regenphase hat der Hochsommer auch Österreich erreicht – und das sogar richtig heftig. Mit Temperaturen weit über 30°C in verschiedenen Gebieten und kaum Abkühlung in der Nacht kämpft momentan ein großer Anteil der Bevölkerung. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden von der extremen Hitze stark beeinträchtigt. Doch was passiert eigentlich in unserem […]

Umwelt und Gesundheit

Die Themen Umwelt und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Alle Umweltfaktoren beeinflussen das Wohlbefinden und die Krankheitslast des Menschen. Dazu gehören die gebaute Umwelt, wie die Wohnumgebung, umweltbedingte, menschengemachte Gesundheitsgefährdungen wie Luftverschmutzung und Klimawandel, sowie Naturräume, die – sofern intakt – zu guter Lebensqualität beitragen. Es ist wichtig, den Blick auf den Zusammenhang zwischen Umwelt […]