Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Seit 01.02.2023 steht die Impfung gegen Humane Papillomaviren Mädchen und Buben sowie Frauen und Männern ab dem vollendeten 9. Lebensjahr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos zur Verfügung. Humane Papillomaviren sind eine große Virusgruppe, die Krebsvorstufen, Krebs und Genitalwarzen verursachen können. Die Übertragung erfolgt über direkten Schleimhautkontakt. Eine Impfung kann das Risiko für Genitalwarzen, Gebärmutterhalskrebs, […]

Adaptierung der Steirischen Gesundheitsziele

Am 09. November 2022 lud der Gesundheitsfonds Steiermark zur 17. Steirischen Gesundheitskonferenz. Seit 2007 bilden die Steirischen Gesundheitsziele eine wichtige Basis für die steirische Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch einiges getan und Rahmenbedingungen haben sich verändert. Zusätzlich gibt es mittlerweile etablierte gesundheitsförderliche Maßnahmen, zum Beispiel im Bereich Zahngesundheit. Aus diesem […]

Forum für Sozialmedizinische Praxis und Impfbus der Stadt Graz

am 02.12.2022 beim Nachbarschaftszentrum am Grünanger um 11 Uhr: im Gespräch mit Dr. Mittelbach zum Thema “Impfen – Zahlen, Fakten, Mythen” im Nachbarschaftszentrum am Grünanger Außerdem kann man sich vor dem Nachbarschaftszentrum am Grünanger von 9 bis 15 Uhr im Impfbus der Stadt Graz sofort und kostenlos impfen lassen. Dazu gibt es eine Impfberatung vor […]

Gesundheitsinformationen finden

Die Flut an Informationen ist in den heutigen Zeiten Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist und war es noch nie so unkompliziert und einfach, sich über Themen, die einen beschäftigen, zu erkundigen, aber noch nie so schwierig, herauszufinden, ob man den Inhalten trauen kann oder nicht. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Ihnen dabei […]

NEU: Kurs – Gesund und aktiv leben!

Ab 14. März startet wieder ein Kurs für Frauen* im Frauengesundheitszentrum in Graz. Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Folgende Themen werden im Kurs behandelt, etwa • wie Sie mit Schmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung umgehen können,• […]