Gesundheit
Das SMZ Liebenau bietet Ihnen in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention individuelle Hilfestellungen.
Gesundheit meint laut World Health Organization (WHO) einen Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Daher wollen wir Menschen dabei unterstützen, selbstbestimmte Entscheidungen bezüglich ihres Gesundheitszustandes treffen zu können.
Gesundheit bedeutet auch, sich verstanden zu fühlen und sich selbst helfen zu können – letztendlich Freude am Leben zu haben.
Ihre Lebenslage steht im Mittelpunkt – gemeinsam finden wir Möglichkeiten (zum Beispiel durch Förderung persönlicher Ressourcen), Ihr Wohlbefinden und schließlich Ihre Gesundheit zu stärken.
Wir helfen Ihnen, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden, bieten Möglichkeiten sich über Ihre persönliche Lebenslage auszutauschen, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und anwenden zu können.
Wir bieten Ihnen eine Orientierungshilfe zu Gesundheitsangeboten und können Sie vermitteln.
Offene Gesundheitsberatung
SMZ Liebenau
Mi: 09:00 – 11:00 Uhr
(persönliche oder telefonische Anfragen möglich)
Unsere Angebote
Soziales auf Rezept
Angebote des SMZ werden als Rezept verschrieben
Von Carina Batek-Stipacek
Soziale Bedürfnisse und Belastungen werden in der Krankenversorgung meist zu wenig berücksichtigt, obwohl diese einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit haben. Ausgehend von dieser Erkenntnis wurde vor Jahren das Konzept der „Sozial-Rezepte“ in England als Ergänzung zu den klassisch medizinischen Rezepten entwickelt.
Anfang 2022 hat das SMZ beschlossen, dieses Konzept in seine Arbeitsweise einzufügen. Durch diese Sozial-Rezepte können nun die vielseitigen Angebote des SMZ der verschiedensten Fachbereiche für Personen sichtbarer gemacht, vernetzt und in weiterer Folge optimaler genutzt werden.
Die Rezepte werden von allen Mitarbeiter*innen des SMZ (Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Jurist*innen, Gesundheitswissenschafterinnen und Sozialpädagogin) und der „Gruppenpraxis Liebenau – Dr.in Auferbauer und Dr. Reiser“ an Patient*innen, Klient*innen und Besucher*innen ausgegeben.
Der Ablauf einer Sozial-Rezept-Verschreibung läuft folgendermaßen ab:
- In einem ersten Schritt stellt ein*e Mitarbeiter*in des SMZ oder der Gruppenpraxis bei einer Person einen Bedarf in Hinblick auf nicht-medizinische Bedürfnisse fest.
- Danach wird in Abstimmung mit der Person das Aufsuchen der Angebote und Aktivitäten unterstützt und vermittelt. Es werden dabei ausschließlich Dienstleistungen und Angebote genutzt, die kostenlos sind – beginnend mit den Angeboten des SMZ (siehe Abbildung „Sozial-Rezepte als Blume“).
- Im Laufe der Umsetzung werden bei Bedarf ebenso kostenlose Angebote (z.B. der Stadt Graz) aus der Umgebung vermittelt.


Gesundheitsinfo
Wir möchten behilflich sein, Zugang zu relevanten Gesundheitsinformationen zu ermöglichen und gut informierte Entscheidungen zu treffen!
Mit unserem ausgewählten Themenangebot versuchen wir wichtige Gesundheitsfragen verständlich und nachvollziehbar zu beantworten. Wir wollen Ihnen damit helfen, das Wissen auch im Alltag anzuwenden.
Gesundheitsinformationen bieten wir online auf unserer Website als Blog, im Zuge regelmäßiger Newsletter, auf Facebook und ebenso in persönlichen Gesprächen an.
Team

Carina Batek-Stipacek, MPH
Gesundheitsförderung, Prävention, Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit
Liebenauer Hauptstraße 141
8041 Graz

Heike Schwarz, BSc
Gesundheitsförderung, Prävention, Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit
Liebenauer Hauptstraße 141
8041 Graz