smz.at

Hinweis: Unsere Webseitenansicht ist nicht für Tablets optimiert, es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Wechseln Sie gegebenenfalls auf die Desktop-/Smartphoneansicht.

Erste Hilfe bei Gewalt in der Nachbarschaft

Gewalt hat unterschiedliche Gesichter: Sie kann für uns ganz klar sichtbar, spürbar und hörbar sein. In vielen Fällen bleibt Gewalt aber nach außen hin versteckt. Genau deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein.

Sehr oft passiert Gewalt im engen Umkreis: zu Hause, in der eigenen Familie, in Beziehungen. Betroffene können im Moment eines Streits nicht so einfach Hilfe holen. Unterstützung von außen kann schlimme Vorfälle verhindern.

Im Notfall

Wie können Nachbar*innen nun helfen, wenn sie direkt einen Streit mitbekommen? Wenn sie Schreie hören oder andere Geräusche in einer Nachbarwohnung auf einen Konflikt hindeuten?

  1. Die Polizei anrufen (133, 112).
  2. Gewaltsituation unterbrechen: z.B. an der Tür klingeln und um Zucker fragen.
  3. Hilfe holen, z.B. andere Nachbar*innen kontaktieren.
  4. Wenn möglich der Polizei als Zeug*in zur Verfügung stehen.
  5. Sind Kinder betroffen? Dann kann außerdem die Kinder- und Jugendhilfe (anonym) verständigt werden.

Wichtig ist, immer auf die eigene Sicherheit zu achten und im Zweifel einmal mehr die Polizei zu rufen!

Bei Verdacht

Was können Nachbar*innen tun, wenn sie nur einen Verdacht haben, dass eine Person zu Hause Gewalt erfährt?

Hier ein paar Tipps (nach dem Gewaltschutzzentrum Steiermark)1

  1. Die betroffene Person alleine darauf ansprechen.
  2. Eigene Vermutungen teilen und Verständnis zeigen.
  3. Wichtig: Opfer sind nicht schuld an der Gewalt!
  4. Nachfragen, welche Unterstützung die Person haben möchte.
  5. Die Hilfe darf auch abgelehnt werden. Trotzdem: Immer wieder Unterstützung anbieten.
  6. Kontaktdaten von Gewaltschutzzentren und anderen Stellen weitergeben (z.B. ins Postfach werfen).
  7. Nichts planen oder tun, was die betroffene Person nicht möchte.
  8. Keine Vorwürfe machen und nicht abwertend über die gewalttätige Person sprechen.
  9. Alle Entscheidungen der Person respektieren.

Links / Telefonnummern2

Frauenhelpline gegen Gewalt (24/7, anonym & kostenlos)

0800 222 555

Männerinfo (24/7, anonym & kostenlos)

0800 400 777

Gewaltschutzzentrum Steiermark

+43 316 77 41 99 und

office@gewaltschutzzentrum.at

Frauenhäuser

+43 316 42 99 00 (24/7, auch über Whatsapp)

beratung@frauenhaeuser.at

Männerberatung

+43 316/ 83 14 14

beratung@maennerberatung.at

Kinderschutzzentren:

Rettet das Kind

+43 316/ 83 16 90

office@rdk-stmk.at

Kinder- und Jugendhilfe

+43 316 872-3043 (Mo – Fr: 7:30 – 15:00 Uhr)

+43 316 872-5858 (in Krisen und Notfällen)

Weitere Nummern und Informationen zum Thema Zusammenleben in der Nachbarschaft und Gewaltschutz finden sich hier:

https://www.zusammenwohnen.steiermark.at/cms/ziel/102979048/DE/

https://www.gewaltschutzzentrum-steiermark.at/


1Vgl. Gewaltschutzzentrum Steiermark: Tätigkeitsbericht 2021. URL: https://www.gewaltschutzzentrum-steiermark.at/wp-content/uploads/2022/07/gsz_taetigkeitsbericht_2021_web.pdf [Stand: 20.11.2022].

2Vgl. Zusammen wohnen Steiermark: Infoblatt „Hinschauen statt Wegschauen“. URL: https://www.zusammenwohnen.steiermark.at/cms/dokumente/12833092_102979048/85a1a687/210622_Hinschauen_statt_Wegschauen_Nachbar-schaft _V1%20%2800000002%29.pdf [Stand: 20.11.2022].